Anja Edelmann

1970 geboren in Heidenheim
lebt und arbeitet in Berlin

Statement

Meine Malerei entsteht aus der Spannung widerstreitender Kräfte – dem Schönen und Hässlichen, Hellen und Dunklen, Körperlichen und Geistigen. Abstraktion ist für mich ein Akt der Verinnerlichung, ein Mittel, um das Unsichtbare erfahrbar zu machen. Figürliches und Abstraktes, Fleisch und Raum, Präsenz und Auflösung stehen in ständigem Dialog. Historische Vorbilder – von Tizian über Velázquez und Goya bis Courbet – dienen als Resonanzraum, dessen Ausdrucksweisen und Sehgewohnheiten ich befrage und transformiere.
Meine Jahre am Theater und an der Oper haben meine Malerei geprägt. Ich denke in Szenen, in Stimmungen, in inneren Zuständen – beeinflusst von Jürgen Rose, Dieter Dorn und Thomas Ostermeier. Aktuell studiere ich neu bei Markus Lüpertz. Meine Malerei gewinnt durch ihn an Ausdrucksvermögen und Ernsthaftigkeit, in der Reibung entwickle ich meine eigene Position zwischen Figuration und Abstraktion.
Meine Frauenfiguren verkörpern Stärke und Verletzlichkeit zugleich – ein Akt der Selbstbehauptung und der Befragung tradierter Sehgewohnheiten. Ein gutes Bild muss für mich einen Sog entfalten – beides, ein Rätsel und ein Versprechen sein.

Ausbildung

1991 – 1997
Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
– zunächst Studium der Malerei bei Prof. Moritz Baumgartl
– ab 1993 Studium Kostüm- und Bühnenbild bei Prof. Jürgen Rose

2003 – 2006
Universität der Künste Berlin
– Postgraduales Masterstudium, Master of Arts am Institut Art in Context

seit 2023
Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor
– Studium der Malerei bei Prof. Markus Lüpertz

Werdegang

1997 – 2000
Bayerische Staatsoper München, Münchener Kammerspiele, Metropolitan Opera in New York
– Bühnen- und Kostümbild bei Prof. Jürgen Rose

Bis 2004
Burgtheater Wien, Schaubühne Berlin, Theater am Turm Frankfurt u.a.
– Freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin

2011-2016
Kulturagentenprogramm für kreative Schulen Berlin,
Kulturstiftung des Bundes, Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Senat Berlin
– Kulturagentin

2016-2018
Bauhaus Archiv Museum für Gestaltung, Berlin
– Curator of Art Education/ Bauhaus-Agentin
  
Buchprojekte und Veröffentlichungen u.a. mit Tate Publishing, Staatl. Museen zu Berlin, Freunde der Nationalgalerie, Stiftung Bauhaus sowie Freie künstlerische Projekte und Interventionen u.a. Das Museum der Gefühle im Museum der Dinge (2008) im Bode Museum (2012)
           

Buchprojekte & Veröffentlichungen (Auswahl)
Tate Publishing · Staatliche Museen zu Berlin · Freunde der Nationalgalerie · Stiftung Bauhaus

Freie künstlerische Projekte und Interventionen (Auswahl)
Das Museum der Gefühle, Museum der Dinge (2008)
Intervention im Bode-Museum (2012)

Seit 2018
Freischaffende bildende Künstlerin

Seit 2022
Teilnahme an Ausstellungen

Ausstellungen & Projekte (Auswahl)

2024
Ankauf
Ständige Sammlung der Bayerischen Staatsoper München, Ahnengalerie

2024
IN WEITER FERNE SO NAH
mit Christel Fetzer und Patrick Cierpka
31.10.–24.11.2024
Bürgerhaus Schranne, Schrannenstraße 12, 89537 Giengen an der Brenz

SAYWARD, Victoria, Canada (E)

JÜRGEN ROSE, Bayerische Staatsoper München, Ahnengalerie
Im Auftrag der Freunde des Nationaltheaters München

ZWISCHEN DEN WELTEN
Salon für Kultur und Kommunikation, München (E)